applizieren

applizieren

* * *

ap|pli|zie|ren 〈V. tr.; hat
1. aufnähen (Stoffmuster u. Ä.)
2. anwenden, verabreichen (Heilmittel)
[<lat. applicare „zusammenfügen“; zu ad „zu“ + plicare „zusammenfalten“]

* * *

ap|pli|zie|ren <sw. V.; hat [lat. applicare = anfügen, an-, hinwenden]:
1. (bildungsspr.) anwenden, verwenden, gebrauchen:
[sich] ein Parfum a.;
eine Terminologie a.;
diese Denkmodelle lassen sich nicht auf unsere Verhältnisse a.
2. (Med.) (ein Medikament) verabreichen, (bei jmdm. ein Heilverfahren) anwenden:
der Arzt applizierte ihr eine Spritze in den Unterarm.
3.
a) (bildungsspr.) etw. irgendwo anbringen, befestigen;
b) (Textilind., Schneiderei) eine Verzierung aus Stoff, Leder, Filz, dünnem Metall o. Ä. auf ein Gewebe aufnähen:
auf der Jeans war eine Mickymaus aus Stoff appliziert;
c) (selten) (Farben) auftragen, auflegen.

* * *

applizieren,
 
1) anwenden, gebrauchen.
 
 2) verabreichen (Medikamente).
 
 3) aufbringen, auftragen (Farben), aufnähen (Stoffmuster).

* * *

ap|pli|zie|ren <sw. V.; hat [lat. applicare = anfügen, an-, hinwenden]: 1. (bildungsspr.) anwenden, verwenden, gebrauchen: [sich] ein Parfum a.; eine Terminologie a.; diese Denkmodelle lassen sich nicht auf unsere Verhältnisse a. 2. (Med.) (ein Medikament) verabreichen, (bei jmdm. ein Heilverfahren) anwenden: der Arzt applizierte ihm eine Spritze in den Unterarm; man ... applizierte in eine Ader ... die Kanüle für eine Tropfinfusion (Rolf Schneider, November 16). 3. a) (bildungsspr.) etw. irgendwo anbringen, befestigen; b) (Textilw., Schneiderei) eine Verzierung aus Stoff, Leder, Filz, dünnem Metall o. Ä. auf ein Gewebe aufnähen: Auf ... Sackleinwand waren kleine chinesische Figuren appliziert (Dönhoff, Ostpreußen 43); c) (selten) (Farben) auftragen, auflegen. 4. <a. + sich> sich (auf etw.) verlegen (6): dass wir nicht so unnütz in der Welt herumschweifen, sondern uns besser auf die Wissenschaften a. sollen (Eichendorff, Taugenichts 87).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Applizieren — (lat.), aufheften, auslegen (von Farben); anwenden; einem etwas beibringen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Applizieren — (lat.), aufheften, anpassen, anwenden, beibringen; Farben auftragen (in der Färberei) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • applizieren — applizieren:⇨aufnähen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • applizieren — »anwenden; (Farben) auftragen; aufnähen, als modische Verzierung anbringen«: Das seit dem Anfang des 16. Jh.s bezeugte Verb ist entlehnt aus lat. applicare »anfügen; anwenden«, einer Bildung zu lat. plicare »falten, zusammenlegen« (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • applizieren — ap|pli|zie|ren 〈V.〉 1. Stoff, Gewebe applizieren aufnähen 2. Heilmittel applizieren anwenden, verabreichen 3. Farben applizieren auftragen [Etym.: <lat. applicare »zusammenfügen« <ad »zu« + plicare »zusammenfalten«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • applizieren — ap|plizi̲e̲|ren: [Medikamente] verabreichen; dem Körper zuführen (z. B. subkutan) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • applizieren — ap|pli|zie|ren <aus lat. applicare »anfügen, anwenden, hinwenden«>: 1. anwenden. 2. verabreichen, verabfolgen, dem Körper zuführen (z. B. Arzneimittel; Med.). 3. [Farben] auftragen. 4. [Stoffmuster] aufnähen. 5. sich : (veraltet) sich auf… …   Das große Fremdwörterbuch

  • applizieren — ap|pli|zie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Applikator — Ein Applikator ist ein röhren , düsen oder stabförmiges Hilfsmittel zum Aufsetzen dekorativer Details auf Textilien oder Möbel etc., siehe Applike zum Aufbringen von Materialien mit bestimmten Eigenschaften auf ein Grundmaterial, zum Beispiel… …   Deutsch Wikipedia

  • Applikant — Ap|pli|kạnt 〈m. 16; veraltet〉 Bewerber, Bittsteller [→ applizieren] * * * Ap|pli|kạnt, der; en, en [lat. applicans (Gen.: applicantis), 1. Part. von: applicare, ↑applizieren] (veraltet): a) Bewerber, Anwärter; b) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”